Geschäftsmodell

Die Geschäftsmodell von Firma im Aufbau basiert auf einem hybriden Ansatz, der persönliche Betreuung mit digitalen Prozessen kombiniert. Unser Ziel ist es, die Gründung von Unternehmen in der Schweiz nicht nur zu erleichtern, sondern sie effizient, rechtskonform und zukunftssicher zu gestalten. Dabei stehen Kundenservice, Qualität und Skalierbarkeit im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Denkens.


1. Wertversprechen 

Wir bieten Gründern, Unternehmern und internationalen Investoren einen umfassenden „One-Stop-Shop“-Service für die Gründung von Firmen in der Schweiz. Unser Angebot umfasst rechtliche und administrative Beratung, Erstellung aller relevanten Dokumente, die Koordination mit Notaren und Behörden sowie Zugang zu digitalen Tools zur Nachverfolgung des Gründungsprozesses.

Unsere Kunden erhalten:

  • Klarheit und Sicherheit im Gründungsprozess

  • Zeit- und Kostenersparnis durch optimierte Abläufe

  • Persönliche Beratung durch erfahrene Experten

  • Zugang zu Netzwerken in Buchhaltung, Steuerberatung und Banken


2. Zielgruppen 

Unsere Dienstleistungen richten sich an verschiedene Zielgruppen:

  • Schweizer Gründer, die eine Einzelfirma, GmbH oder AG eröffnen möchten

  • Internationale Unternehmer, die in die Schweiz expandieren oder ihren Sitz hier registrieren möchten

  • Startups, die schnell und rechtssicher mit einer skalierbaren Struktur starten wollen

  • Freelancer und Selbstständige, die einfache Strukturen mit minimalem administrativem Aufwand bevorzugen


3. Einnahmequellen 

Unsere Haupteinnahmen stammen aus den Paketen für Unternehmensgründungen (Basis, Business, Premium). Darüber hinaus generieren wir zusätzliche Einnahmen über:

  • Zusatzleistungen (z. B. Domizilservice, Steuerberatung, MWST-Anmeldung)

  • Jahresverträge für fortlaufende administrative Unterstützung

  • Kommissionen durch Partnerschaften mit Banken und Versicherungen

  • Digitale Dienstleistungen wie automatisierte Gründungsdokumente und Vorlagen


4. Vertriebskanäle 

Unsere Dienstleistungen werden über folgende Kanäle angeboten:

  • Website mit Online-Buchungssystem

  • Beratung per Telefon, E-Mail und Video-Call

  • Kooperationen mit Steuerberatern, Notaren und Start-up-Inkubatoren

  • Online-Marketing (SEO, Google Ads, LinkedIn)

  • Webinare, Infoabende und Schulungen für Gründer


5. Kundenbeziehungen 

Wir setzen auf persönliche, vertrauensvolle und langfristige Beziehungen. Jeder Kunde erhält eine individuelle Ansprechperson, die den gesamten Prozess begleitet. Über unser Kundenportal bieten wir Echtzeit-Einblicke in den Bearbeitungsstatus und schnellen Support.

Nach der erfolgreichen Gründung bieten wir Unterstützung beim Aufbau interner Prozesse, Steuerfragen und administrativen Aufgaben – oft auf Basis von Serviceverträgen.


6. Schlüsselressourcen

Unsere zentralen Ressourcen sind:

  • Fachlich qualifiziertes Team (Juristen, Berater, Projektmanager)

  • Digitale Infrastruktur zur Automatisierung von Gründungsprozessen

  • Netzwerk an Notaren, Behördenkontakten und Geschäftspartnern

  • Vertrauensvolle Markenpositionierung und rechtliche Expertise


7. Schlüsselaktivitäten 

Die Kernaktivitäten unserer Firma umfassen:

  • Individuelle Beratung und Planung von Gründungsstrukturen

  • Erstellung und Verwaltung von juristischen Dokumenten

  • Kommunikation mit Behörden und Notaren

  • Pflege der digitalen Plattform und Kundenportale

  • Entwicklung von Zusatzservices für nachhaltige Kundenbindung


8. Schlüsselpartnerschaften 

Um unseren Kunden ein vollständiges Servicepaket bieten zu können, arbeiten wir eng mit:

  • Notaren und Anwaltskanzleien

  • Treuhand- und Steuerberatungsgesellschaften

  • Banken, Versicherungen und Gründungsnetzwerken

  • Technologiedienstleistern für digitale Plattformen

  • internationalen Unternehmensberatungen


9. Kostenstruktur 

Unsere Kosten entstehen hauptsächlich durch:

  • Personalaufwand (Beratung, juristische Prüfung, Kundenbetreuung)

  • Technologische Entwicklung und Wartung der Plattform

  • Marketing- und Vertriebskosten

  • Partnerschaftsprovisionen

  • Administrative Betriebskosten (z. B. Domiziladressen, Lizenzen)


Fazit

Das Geschäftsmodell von Firma im Aufbau vereint Kompetenz, Digitalisierung und persönliche Nähe. Es ist skalierbar, modular aufgebaut und darauf ausgelegt, eine führende Rolle im Schweizer Gründungsmarkt einzunehmen – mit nachhaltigem Mehrwert für Kunden und Partner.